Panel-PCs werden hauptsächlich als Visualisierungs- und Steuerungseinheiten (HMI) am Arbeitsplatz des Triebfahrzeugführers eingesetzt und sind integraler Bestandteil des Fahrerstands. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, eine komfortable und zuverlässige Darstellung aller relevanten Informationen für den Triebfahrzeugführer oder das Zugpersonal unter sämtlichen Lichtverhältnissen zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglichen sie eine benutzerfreundliche Bedienung der Funktionen des Informationssystems, der Diagnostik, der übergeordneten Steuerung sowie des Kamerasystems.

Panel-PCs werden auch als Bestandteil des bordeigenen Fahrgastinformationssystems (FIS) auf der Ebene des Service-Panels für das Fahrzeugpersonal eingesetzt.

Fahrzeugrechner können allgemein zur Umsetzung übergeordneter Steuerungsfunktionen von Schienenfahrzeugen einschließlich der Diagnostik eingesetzt werden.

Die genannten Rechner basieren je nach Anwendung und Kundenanforderungen auf Intel- oder ARM-Architekturen. Häufig kommen Intel-Prozessoren der BayTrail-Serie zum Einsatz. Sie unterstützen eine Vielzahl von Betriebssystemen, insbesondere Windows Embedded Standard 7 und Linux. 

Anwendungen

  • Visualisierung von Systemdaten des Fahrzeugs
  • Steuerung und Regelung von fahrzeugtechnischen Systemen und Technologien
  • Diagnose von fahrzeugtechnischen Komponenten

Schlüsselmerkmale

  • Geeignet für den Einsatz unter extremen klimatischen Bedingungen
  • Touch-Displays mit hervorragender Bildqualität
  • Umfangreiche Kommunikationsfähigkeiten
  • Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten der Kommunikationsschnittstellen
  • Möglichkeit benutzerdefinierter Tasten und Beschriftungen
  • Lösung ohne bewegliche Komponenten (keine Lüfter, keine HDD usw.)
  • Interne Überwachung kritischer Temperaturen
  • Konstruktion gemäß EN 50155